Stellenausschreibungen

Sekretär*in (w/m/d) | Deutsches Salzmuseum

Das Deutsche Salzmuseum bewahrt das historische Erbe von 1000 Jahren Salzproduktion im Industriedenkmal der ehemaligen Saline. Gemeinsam mit dem Museum Lüneburg gehört es zur Museumsstiftung Lüneburg, einer rechtsfähigen Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Für das Sekretariat des Deutschen Salzmuseums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sekretär*in (w/m/d)

in Teilzeit mit wöchentlich 19,5 Stunden, zunächst für zwei Jahre nach TzBfG befristet mit dem Ziel der Entfristung.

Es handelt sich um eine Vertrauensposition in einer zentralen Schnittstelle.

Ihre Aufgaben

  • Sie organisieren eigenverantwortlich und selbständig das Sekretariat als zentrale Schnittstelle für Museumsleitung, Mitarbeiter*innen, Stiftung, Freundeskreis und externe Partner*innen.
  • Sie übernehmen die allgemeinen Sekretariats- und Büroorganisationsaufgaben (Korrespondenz, Protokollführung, Ablage, Terminkoordination und -überwachung, Materialbeschaffung, Rechnungsprüfung, Adresspflege, Empfang und Bewirtung von Besucher*innen).
  • Sie planen und organisieren Termine, Besprechungen, Sitzungen und Tagungen.
  • Sie begleiten neue Kolleg*innen und betreuen Praktikant*innen und Aushilfen.
  • Sie unterstützen das Museumsteam bei Veranstaltungen und der Öffentlichkeitsarbeit, im Bedarfsfall auch außerhalb der regulären Bürozeiten.

Wir erwarten

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen,
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Büroorganisation,
  • professionellen Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook),
  • sehr gute und sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
  • gute Englischkenntnisse sind wünschenswert,
  • ein gutes Zeitmanagement, eine selbstständige, zielgerichtete und strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägtes Organisationsvermögen,
  • Zuverlässigkeit und absolute Diskretion.

Wir bieten Ihnen

  • eine verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit,
  • die Einbindung in ein motiviertes und engagiertes Team,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • eine angemessene Vergütung in Anlehnung an den TVöD,
  • eine Jahressonderzahlung,
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5 Tage-Woche.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Unterlagen mit Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen bis zum 7. Mai 2023.

Bewerbungen senden Sie bitte per E-Mail in einer einzigen Datei nur im PDF-Format an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder auf dem Postweg an die

Museumsstiftung Lüneburg

Verwaltungsleitung

Wandrahmstraße 10

21335 Lüneburg

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können. Sie sollten deshalb keine Originalunterlagen verwenden. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.

Für Fragen stehen Ihnen die Museumsleiterin Frau Dr. Alexandra Hentschel unter 04131-7206520 und die Verwaltungsleiterin Frau Nicole Oberg unter 04131-7206510 zur Verfügung.

Die Museumsstiftung Lüneburg gewährleistet die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Bei Nichteinstellung werden Ihre personenbezogenen Daten nach einer Frist von 6 Monaten ab Absageschreiben gelöscht.

Sekretär*in (w/m/d) | Museumsstiftung Lüneburg

Die Museumsstiftung Lüneburg ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Lüneburg und bewahrt und pflegt das kulturelle Erbe der Hansestadt und der Region Lüneburg. Unter ihrer Trägerschaft stehen das Deutsche Salzmuseum und das Museum Lüneburg.

Für das Sekretariat des Museums Lüneburg und der Museumsstiftung Lüneburg suchen wir zum 01.06.2023 oder später eine*n

Sekretär*in (w/m/d)

in Teilzeit mit wöchentlich 25 Stunden, zunächst für zwei Jahre nach TzBfG befristet mit dem Ziel der Entfristung.
Es handelt sich um eine Vertrauensposition in einer zentralen Schnittstelle.

Ihr Aufgabenfelder sind

•    die eigenverantwortliche und selbständige Organisation des Sekretariatsbereichs,

•    die Planung und Organisation von Besprechungen, Sitzungen und Tagungen,

•    die allgemeinen Sekretariats- und Büroorganisationsaufgaben (Schreibarbeiten wie Korrespondenz, Protokollführung und Lektorat, Terminkoordination und -überwachung, Materialbeschaffung, Rechnungsprüfung),

•    das Protokollieren von Sachverhalten, Beschlussvorlagen und Ergebnissen von Vorstands- und Stiftungsratssitzungen,

•    die Pflege der Adressdatenbank, 

der Besucherempfang und die Bewirtung sowie die Unterstützung bei Veranstaltungen,

•    im Bedarfsfall die Abwesenheitsvertretung des Sekretariats Deutsches Salzmuseum.

Wir erwarten

•    eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,

•    einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in Büroorganisation,

•    professionellen Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook),

•    sehr gute und sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift,

•    gute Englischkenntnisse,

•    eine selbstständige, zielgerichtete und strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägtes Organisationsvermögen

•    ein gutes Zeitmanagement und
•    zeitliche Flexibilität z.B. auch nachmittags oder abends an Sitzungen teilzunehmen,

•    Zuverlässigkeit und absolute Diskretion

Wir bieten Ihnen

•    eine verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit in einem Mehrspartenkulturbetrieb innerhalb eines breiten lokalen und regionalen Netzwerks
•    die Einbindung in ein motiviertes und engagiertes Team,
•    flexible Arbeitszeiten,
•    eine angemessene Vergütung der Tätigkeit in Anlehnung an den TVöD,
•    eine Jahressonderzahlung,
•    30 Tage Jahresurlaub bei einer 5 Tage-Woche.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Unterlagen mit Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen bis zum 17. April 2023.

Bewerbungen senden Sie bitte per E-Mail als eine Datei nur im pdf-Format an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder auf dem Postweg an die

Museumsstiftung Lüneburg
Verwaltungsleitung
Wandrahmstraße 10
21335 Lüneburg


Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können. Sie sollten deshalb keine Originalunterlagen verwenden. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.

Für Fragen stehen Ihnen die Museumsleitung, Frau Prof. Dr. Heike Düselder, telefonisch unter 04131 7206530 und die Verwaltungsleitung, Frau Nicole Oberg, unter 04131-7206510 zur Verfügung.

Die Museumsstiftung Lüneburg gewährleistet die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Bei Nichteinstellung werden Ihre personenbezogenen Daten nach einer Frist von 6 Monaten ab Absageschreiben gelöscht.

Mitarbeiter/in für die technische Begleitung digitaler Museumsführungen und zur Videoproduktion

Die Museumsstiftung Lüneburg sucht ab sofort für die technische Begleitung digitaler Museumsführungen und zur Videoproduktion eine/n Mitarbeiter/in auf Honorarbasis oder als Werkstudent/in.
 

Wenn Sie/du sich/dich ideenreich ausprobieren möchtest, ein kreativer Kopf sind/bist, einen Blick für Details haben/hast, gut mit einer Kamera umgehen können/kannst, dann bewerbe/n Sie sich/dich!

Wir suchen Sie/dich

  • speziell für die technische Begleitung digitaler Museumsführungen,
  • um Videos zu planen, zu drehen und zu bearbeiten und
  • zur Ergänzung unseres dynamischen und sympathischen Museumteams.

Ihr/Dein Profil sollte aufzeigen

  • ein privates Interesse an oder Studium mit Schwerpunkt Medien oder Mediengestaltung,
  • Erfahrung im Umgang und Funktion von Kamera, Mikro, gimbal und bluetooth-Schnittstellen,
  • Einrichten und Begleiten von Zoom Konferenzen,
  • Erfahrung und Freude am Dreh und Schnitt von Videos,
  • Erfahrungen mit Bild-/Videobearbeitung (Adobe Lightroom/Photoshop/Premiere o.ä.),
  • Flexibilität und Verbindlichkeit bei Terminen und
  • Zuverlässigkeit, Initiative und Interesse an einer längerfristigen Mitarbeit.

Bei Fragen steht Frau Dr. Miriam Bornholdt unter 04131-7206572 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Sie/dich zur Verfügung und/oder bei Interesse vereinbare/n Sie/du einen Kennlerntermin über diese Kontaktmöglichkeiten.

Servicekraft (w, m, d) für das Museumscafé LUNA

Das zur Museumsstiftung Lüneburg gehörende Museum Lüneburg sucht ab sofort eine

Servicekraft (w, m, d) für das Museumscafé LUNA,

in Teilzeit mit bis zu 25 Stunden wöchentlich.

Das kleine, aber feine Museumscafé LUNA im Museum Lüneburg mit einem wunderschönen Blick auf die Lüneburger Stadtsilhouette liegt auf dem Weg zum zentralen historischen Stadtplatz Am Sande und ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt.

Dort können die Gäste – unabhängig von einem Museumsbesuch – eine Kuchenvielfalt, Eisvariationen, Warm- oder Kaltgetränke, ein Frühstück, Mittagessen oder bei Abendveranstaltungen herzhafte Leckereien, Cocktails oder Wein genießen, entspannen oder miteinander ins Gespräch kommen.

Das Café bietet seinen Besucherinnen und Besuchern in Wohlfühlatmosphäre und ansprechendem Ambiente ein breites Angebot von ausgewählten und besonderen regionalen Produkten namhafter Firmen an.

Neben dem Tagesgeschäft sind Tages- und Abendveranstaltungen (Konzerte, Aufführungen, Empfänge, Vortragsveranstaltungen, Preisverleihungen, Gesellschaften und private Feiern) in den Räumlichkeiten des Museums Lüneburg mit einem Platzangebot von 30 bis 100 Sitzplätzen zu bewirten.

Sie übernehmen im Zuge Ihrer Arbeit zahlreiche Aufgaben:

  • Servieren von Speisen und Getränken
  • Vor- und Nachbereitungen im Servicebereich
  • Zubereitung von Kuchen und Speisen, insbesondere das Frühstücksangebot
  • Gewährleistung eines reibungslosen Serviceablaufes und Sicherstellung aller hygienischen Vorschriften
  • Kassenabrechnungen

Wir erwarten

  • Berufserfahrung in der Gastronomie
  • eine herzliche Gastgeberpersönlichkeit mit hohen Qualitätsansprüchen
  • eine hohe Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft, auch an Wochenenden, Feiertage und Abenden zu arbeiten
  • sichere Deutschkenntnisse

Wir bieten

  • die Mitarbeit in einem engagierten Team
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem spannenden Umfeld
  • eine angemessene Vergütung

Wenn Ihnen der Service an Besuchern sehr am Herzen liegt und Sie einen wichtigen Beitrag zum ganzheitlichen Serviceangebot des Museums leisten möchten, dann sollten wir uns in einem Gespräch näher kennenlernen.

Bitte lassen Sie uns hierzu vorerst Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungs-unterlagen mit Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen baldmöglichst zukommen.

Senden Sie bitte Ihre Bewerbung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe des Stichwortes „Servicekraft Café LUNA“ oder per Post an

Museumsstiftung Lüneburg
Verwaltungsleitung
Wandrahmstraße 10
21335 Lüneburg

Wir freuen uns auf Sie!

Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Wir legen Wert auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleisten die Gleichstellung von Männern und Frauen.

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Museumsstiftung Lüneburg für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Ergeben sich aus der Stellenbeschreibung Fragen, rufen Sie gern Frau Nicole Oberg, Verwaltungsleiterin der Museumsstiftung Lüneburg, an. Sie ist unter der Telefonnummer 04131-72065-10 zu erreichen.

Honorarkräfte (m/w/d) für Kulturvermittlung

im Deutschen Salzmuseum

Die Museumsstiftung Lüneburg sucht Verstärkung für das Team von freien Kulturvermittler*innen im Deutschen Salzmuseum:

Ihre Aufgaben
-    Führungen für Gruppen und Einzelbesucher*innen
-    Pädagogische Angebote für Kindergärten & Schulklassen
-    Durchführung von Kindergeburtstagen
-    Mitgestaltung und Umsetzung von museumspädagogischen Aktionen
-    Einsatz auch am Wochenende und in den Ferien

Ihr Profil
-    Interesse an Kultur- und Industriegeschichte
-    Bereitschaft zur fachlichen Einarbeitung in unsere Themen und Angebote
-    Praktische Erfahrungen in der Kulturvermittlung sind von Vorteil
-    Freude am Kontakt mit Menschen jeglichen Alters, Herkunft und Identität
-    zeitlich flexibel und offen für neue Ideen und Erfahrungen

Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Alexandra Hentschel unter 0 41 31 - 720 65 11 zur Verfügung. Die Museumsstiftung Lüneburg ist an einem vielfältigen Team interessiert und begrüßt daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mitwirkung

FSJ

Freiwilliges soziales Jahr in der Denkmalpflege

Wenn Sie Interesse an einem FSJ vom 1.9.23 bis 30.8.24 bei uns haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Das Deutsche Salzmuseum ist eine anerkannte Einsatzstelle der Jugendbauhütte im Landkreis Stade. Diese Einrichtung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bietet jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren die Möglichkeit, ein besonderes freiwilliges soziales Jahr in der Denkmalpflege zu leisten. Hierbei lernen sie die verschiedenen Berufsfelder im Denkmalschutz in Theorie und Praxis kennen. Bewerbungen können direkt an das Deutsche Salzmuseum (Stefanie Adler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder an die IJGD per Onlinebewerbung (Freiwilligendienste in der Denkmalpflege) gesendet werden.

Weitere Infos über den Träger

GästeführerIn

GästeführerIn im Salzmuseum

Haben Sie Spaß am Umgang mit unseren Museumsgästen und Interesse an der Lüneburger Geschichte und dem Thema Salz,dann freuen wir uns über Ihre Kurzbewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir arbeiten Sie umfassend in unsere musealen Themen ein. Da wir auch Stadtführungen zum Thema Salz in unserem Angebot haben, suchen wir ebenfalls Interessierte für diese Aufgaben. Viele unserer Besucher kommen aus dem Ausland, Fremdsprachenkenntnisse sind  besonders hilfreich. GästeführerInnen arbeiten bei uns auf Honorarbasis.

Zurzeit sind alle Stellen besetzt.

Ehrenamt

Ehrenamtliche Unterstützung im Salzmuseum

Wir freuen uns auf jede Art von Unterstützung. Für unsere vielen Museumsaktivitäten brauchen wir ständig eifrige Helfer. Sei es bei der Präsentation unseres Hauses bei Aktionen außer Haus, Hilfe bei der Sammlungspflege oder, oder, oder… Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pädagogik

Unterstützung für Kinderprogramme

Das Deutsche Salzmuseum bietet ein umfangreiches Programm für Kinder an: museumspädagogische Aktionen, Kindergeburtstage, Ferienaktionen. Sind Sie erfahren und geübt im Umgang mit Kindern jeden Alters und haben Lust uns zu unterstützen, schreiben Sie eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Auch diese Arbeit erfolgt auf Honorarbasis.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.