Regelmäßige Führungen

Dienstags, 11:30 Uhr
Mittwochs, 11:30 Uhr
Samstags, 11:30 Uhr
Sonntags, 11:30 & 14:30 Uhr
Feiertags, 11:30 & 14:30 Uhr

Diese Führung durch die Dauerausstellung findet regelmäßig statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 25 Personen.

Kosten: Museumseintritt zzgl. 3,00 € für Erwachsene, 1,00 € für unter 18-Jährige und kostenfrei für Kinder unter 6 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

Großeltern-Enkel-Tour

An den Ferienfreitagen
17. Oktober
24. Oktober
jeweils um 11:30 Uhr

Großeltern und Enkelkinder können bei dieser speziellen Führung das Deutsche Salzmuseum gemeinsam entdecken.

Kosten: Museumseintritt zzgl. 3,00 € für Erwachsene, 1,00 € für unter 18-Jährige und kostenfrei für Kinder unter 6 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

Das Salzmuseum der Zukunft

Jeweils um 14:30 Uhr:
18. Oktober
15. November
13. Dezember

Begleitet von Moderator*innen erkunden Sie die Ausstellung und führen spannende Gespräche und Diskussionen über das Salzmuseum der Zukunft.

Der Eintritt zur Sonderausstellung und die Teilnahme an der Mit-Denk-Tour sind kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich, max. 20 Personen pro Tour.

Programm Oktober 2025

Im Oktober bieten wir ein Herbstferienprogramm für Kinder und Familien an, laden wieder zum Swing in der Saline und setzen das abwechslungsreiche Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Das Salzmuseum der Zukunft" fort.

Das gesamte Monatsprogramm finden Sie hier auf der Website und in unserem Flyer.

Programmflyer Oktober 2025 – Hier anschauen!

Themenführungen am Samstag im Deutschen Salzmuseum

Wir bieten regelmäßig Führungen mit besonderen Themenschwerpunkten an:

Diese Themenführungen kosten für Erwachsene 3,00 € zuzüglich zum Museumseintritt, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 1,00 € und für Kinder bis 6 Jahre sind sie kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Themenführung startet immer samstags um 14:30 Uhr.

Die Mit-Denk-Touren durch die Sonderausstellung "Das Salzmuseum der Zukunft" sind komplett kostenfrei, aber nicht umsonst: Ihre Gedanken sind die gewünschte Währung!

Das Salzmuseum der Zukunft

18. Oktober, 14:30 Uhr

Begleitet von Moderator*innen erkunden Sie die Ausstellung und führen spannende Gespräche und Diskussionen über das Salzmuseum der Zukunft.

Der Eintritt zur Sonderausstellung und die Teilnahme an der Mit-Denk-Tour sind kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich, max. 20 Personen pro Tour.

Weitere Termine MIT-DENK-TOUREN

Salz & Sole – Besonderheiten im Lüneburger Untergrund & Stadtbild

25. Oktober, 14:30 Uhr

Das Salz bescherte Lüneburg Reichtum und Wohlstand. Doch warum gibt es ausgerechnet hier Salz und Sole? Nicht nur die Besonderheiten des Lüneburger Salzvorkommens sind Thema dieser Führung. Auch die daraus resultierenden Nachteile für die Stadt werden anschaulich in der Ausstellung und auf dem Außengelände erläutert.

Geisterbezwinger & Gottesgabe

Führung zu Halloween
am Freitag
31. Oktober, 14:30 Uhr

Das Salz bescherte Lüneburg Reichtum und Wohlstand. Doch warum gibt es ausgerechnet hier Salz und Sole? Nicht nur die Besonderheiten des Lüneburger Salzvorkommens sind Thema dieser Führung. Auch die daraus resultierenden Nachteile für die Stadt werden anschaulich in der Ausstellung und auf dem Außengelände erläutert.